Der Fen-Gong von hess klangkonzepte hat eine sehr flache, nur leicht gewölbte Form und fast keinen Rand. Dadurch weist der Fen-Gong eine sehr intensive Klangentwicklung und Klangabstrahlung auf. Bei stärkerem Anschlagen vibriert der Gong außergewöhnlich stark. Der Einsatz des Fen-Gongs sollte daher sehr behutsam erfolgen.
- Sehr flache Form
- Intensive Klangentwicklung
- Zwei Qualitäten zur Auswahl
Generell gilt für die Auswahl: je größer der Gong, desto tiefer sein Ton. Wählen Sie zwischen Größen / Durchmesser von 40 bis 95 cm.
Außerdem können Sie die Qualität des Gongs wählen - zwischen Standard und Premium.
- Nur akustisch und optisch einwandfreie, mehrfach geprüfte und ausgehörte Gongs werden mit dem Siegel hess klangkonzepte premium gong ausgezeichnet. Diese Gongs werden unter anderem in der Klangtherapie und Klangpädagogik eingesetzt.
- Standard-Qualität: In der Standard-Qualität finden Sie Gongs, die aus klanglichen oder optischen Gründen nicht der Premium-Qualität entsprechen - die preiswerte Alternative.
Ausführung und Zubehör
Fen-Gongs von hess klangkonzepte werden aus Messing hergestellt. Aufgrund des Glanzes hat sich die alternative Bezeichnung "Sonnengong" etabliert.
Der Fen-Gong hat zwei Bohrungen über die dieser aufgehängt werden kann. Es wird eine passende Kordel mitgeliefert.
Einsatzgebiete des Fen-Gongs
Der Gong kann von beiden Seiten bespielt werden. In kleineren Größen bis ca. 55 cm (ca. 3 kg) ist ein Halten in der Hand möglich. Größere Gongs werden in einem Gongständer aufgehängt (zusätzlich erhältlich). So dienen sie in der Klangarbeit, Klangtherapie und nicht zuletzt in der Klangmassage.
- Energetisieren
- Förderung der Durchblutung
- Sicheren Klangschutzraum geben
- Lösen von Blockaden am Körper
- Harmonisierung und Stärkung der Wirbelsäule
- In der Aura Arbeit (Lockern der Aura, Aurapainting)